[for an English translation, see below]
Hallo Klimademo!
Die Mechanismen des Klimawandels und seine Folgen sind wissenschaftlich klar belegt: Höhere Temperaturen und zunehmende Extreme bedrohen globale Ökosysteme – bis hin zur vollständigen Zerstörung. Klimawandel verstärkt Hitzestress, Flutkatastrophen und Ernteausfälle, und diese können weltweit gesellschaftliche und wirtschaftliche Katastrophen auslösen. Diese Entwicklungen sind keine Zukunftsmusik, sondern bereits heute in vielen Teilen der Welt Realität.
All dies ist aus wissenschaftlicher Perspektive schon lange Konsens. Dieses Wissen verpflichtet uns zum Handeln!
Stellen Sie sich vor, ein Arzt behandelt seine Patienten wider besseres Wissen falsch – er macht sich strafbar. Eine Ingenieurin konstruiert wissentlich eine unsichere Brücke – auch sie wird zur Rechenschaft gezogen. Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, und auch hier gibt es – durch die Klimaschutzgesetze – mittlerweile eine klare Verantwortlichkeit, sei es auf EU-Ebene, im Bund oder in den Ländern. Zum Beispiel haben selbst Universitäten in Großbritannien mittlerweile eigene CO2-Reduktionsziele. Verantwortung im Klimaschutz ist nicht nur eine ethische, sondern zunehmend auch eine juristische Realität.
Diesen Pfad dürfen wir als Gesellschaft nicht verlassen, und dafür braucht es Druck von der Straße!
Und wir sind nicht allein: Ein Großteil der Bevölkerung unterstützt viele Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft. Und es lohnt sich, sich für den Klimaschutz einzusetzen.
Die “Fridays for Future”-Bewegung hat in wenigen Jahren mehr erreicht, als viele zuvor für möglich hielten. Der europäische Green Deal ist ein direktes Ergebnis dieses gesellschaftlichen Drucks und setzt auf vielen Ebenen enorme Veränderungen in Gang.
Dennoch sind viele Menschen verunsichert und frustriert.
Unsere zukünftige Aufgabe muss es daher sein, die sozialen Aspekte des Klimaschutzes viel stärker zu berücksichtigen!
Und das können wir: Klimaschutz ist cool! Wir haben heute mehr Möglichkeiten denn je, und nie zuvor war der Weg in eine klimafreundliche Zukunft so greifbar! Erneuerbare Energien sind inzwischen die günstigsten Energiequellen und ermöglichen Unabhängigkeit von Importen fossiler Energie. Nachhaltige Verkehrsformen wie der öffentliche Nahverkehr sind auch soziale Verkehrsformen, sie ermöglichen Bewegungsfreiheit auch für sehr junge, sehr alte, ärmere und andere benachteiligte Mitmenschen ohne Führerschein. Nur klimaneutrale Technologien in der Wirtschaft sind zukunftsfähig und bieten langfristig Jobs und bezahlbare Produkte. Dafür fordern inzwischen auch viele Unternehmen gute Rahmenbedingungen.
Um diese Alternativen voranzubringen, braucht es kluge und weitsichtige Angebote durch die politischen Parteien.
Wir in Europa brauchen den Emissionshandel auch für Gebäude und Verkehr, wir brauchen den Klimasozialfonds, um besonders betroffene BürgerInnen und Kleinstunternehmen zu entlasten, und wir brauchen klare Technologiepfade und Investitionssicherheit für die Industrie!
Wir stehen heute hier, um diese Klimapolitik einzufordern!
Klimaschutz ist ein wichtiger Einsatz für unsere Zukunft und für das Wohlergehen kommender Generationen. Postfossilität ist also nicht öko – sie ist vielmehr Voraussetzung für Frieden und Wohlstand.
Kommt doch bei uns am S4F-Stand vorbei, wir diskutieren gerne mit euch!
Vielen Dank!
======= English translation ==========
Hello climate demo!
The mechanisms of climate change and its consequences have been clearly proven by science: Higher temperatures and increasing extremes threaten global ecosystems – to the point of complete destruction. Climate change increases heat stress, flood disasters and crop failures, and these can trigger social and economic disasters worldwide. These developments are not dreams of the future, but are already a reality in many parts of the world.
All of this has long been a scientific consensus. This knowledge obliges us to act!
Imagine a doctor treating his patients incorrectly against his better judgment – he is liable to prosecution. An engineer knowingly constructs an unsafe bridge – she will also be held accountable. Climate protection is a task for society as a whole, and here too there is now clear accountability – thanks to climate protection legislation – whether at EU level, at federal or state level. For example, even universities in the UK now have their own CO2 reduction targets. Responsibility in climate protection is not only an ethical, but increasingly also a legal reality.
As a society, we must not leave this path, and we need pressure from the streets to do so!
And we are not alone: a large part of the population supports many measures for a more sustainable future. And it is worth campaigning for climate protection.
The Fridays for Future movement has achieved more in just a few years than many previously thought possible. The European Green Deal is a direct result of this social pressure and is setting enormous changes in motion on many levels.
Nevertheless, many people are unsettled and frustrated.
Our future task must therefore be to take much greater account of the social aspects of climate protection!
And we can do that: Climate protection is cool! We have more options today than ever before, and never before has the path to a climate-friendly future been so tangible! Renewable energies are now the cheapest energy sources and enable independence from fossil fuel imports. Sustainable forms of transport such as local public transport are also social forms of transport; they enable freedom of movement even for very young, very old, poorer and other disadvantaged people without a driver’s license. Only climate-neutral technologies in the economy are sustainable and offer jobs and affordable products in the long term. Many companies are now also demanding good framework conditions for this.
In order to promote these alternatives, we need clever and far-sighted proposals from the political parties. We in Europe also need emissions trading for buildings and transport, we need the EU Climate Social Fund to relieve the burden on particularly affected citizens and micro-enterprises, and we need clear technology paths and investment security for industry!
We are here today to demand this climate policy!
Climate protection is an important commitment for our future and for the well-being of future generations. Postfossilization is therefore not ecological – it is rather a prerequisite for peace and prosperity.
Come and visit us at the scientists for future (S4F) stand, we will be happy to discuss with you!
Thank you very much for listening!